Fr |
03.01.2025 |
19:00 - 21:00 |
Kleiderabgabe |
Austretende |
Sitzung |
Mi |
08.01.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Feuerwehrkommission`s Sitzung |
|
Sitzung |
Sa |
11.01.2025 |
13:00 - 17:00 |
1. Offiziersprobe mit Führungsunterstützung |
3.1 Führungsrhythmus (Seite 32-43) Führungsrythmus, ständiger Auftrag, OAABS 3.2 Führungsrhythmus Übungsvorbereitung, Durchführen der Übungen in verschiedenen Funktion und Elementen (ÜL, EL etc.) |
Übung |
Fr |
17.01.2025 |
19:00 - 21:30 |
Kleiderfassung Neueingeteilte |
|
Übung |
Sa |
01.02.2025 |
19:00 - 23:00 |
Agathafeier |
Die Agathafeier wird vom Löschzug Menzberg Organisiert |
Anlässe |
Mi |
05.02.2025 |
13:00 - 15:00 |
Sirenenalarmierung ZSO |
Die Sirenen werden auf ihre Funktion überprüft |
Übung |
Fr |
14.02.2025 - 15.02.2025 |
08:00 - 17:15 |
101 Einführungskurs Angehörige der Feuerwehr |
|
Kurs |
Di |
18.02.2025 |
08:00 - 12:00 |
322 Weiterbildungskurs Offiziere Brandhaus 1 |
|
Kurs |
Do |
20.02.2025 |
19:00 - 21:30 |
2.Offiziersprobe |
6.1 / 6.2 Vorbereitung Kadertag, Durchführung mehrere Lektionen |
Übung |
Mo |
24.02.2025 |
19:30 - 21:30 |
Rekrutenprobe Atemschutz |
7.3 Atemschutzsysteme, Pressluftatmer, Gerätekenntnisse, Handhabung mit Druckluftflaschen/ 7.4 Sicherheitssystem SÜV, ART-Regel/ 7.5 Überwachung, Verbindung/ 7.7/ 7.8 Ablauf, Trupparbeit, Absuchmöglichkeiten, Markierung/ 7.9 Retablieren |
Übung |
Fr |
07.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Sanitätsabteilungsprobe |
Überprüfung vom Rucksack zuhause machen |
Übung |
Mo |
10.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. AS-Probe |
Bereitstellung, Führungsrhythmus, SÜV/ART, 7.4, 7.5, 7.7, 7.9, 9.1 WBK, 4.1 Kommunikation |
Übung |
Mi |
12.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1.Verkehrsabteilungsprobe |
Perönliches Material Zuhause auf Funktionalität prüfen und mitnehmen |
Übung |
Fr |
14.03.2025 - 15.03.2025 |
08:00 - 17:15 |
101 Einführungskurs Angehörige der Feuerwehr |
|
Kurs |
Sa |
15.03.2025 |
08:30 - 16:30 |
Kadertag |
12.1 ABC-Einsatz (Seite 2-5) Grundsätzliches, Sicherheit, Eigenschutz 12.2 ABC-Einsatz (Seite 6-9) Gefahr erkennen, Symbole, Kennzeichnungen 12.3 ABC-Einsatz (Seite 10-13, 19) Absperren, Schadenplatzorganisation, Menschen und Tiere retten, Dekontamination von Personen und Material
12.4 ABC-Einsatz (Seite 14-15) Auffangen/ Eindämmen, Binden 12.5/12.6 ABC-Einsatz (Seite 16-17) Interventionsarten bei versch. Aggregatzuständen 6.1 Brandbekämpfung (Seite 2-4) Feuer, Brandklassen, Lockmittel und deren Wirkung |
Übung |
Mo |
17.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Wassertransportübung |
4.1 Kommunikation
6.13 Motorspritze (Leitungsbau)
6.12 TLF Einsatz
|
Übung |
Do |
20.03.2025 - 21.03.2025 |
08:00 - 17:15 |
103 Einführungskurs Gruppenführer 2 |
|
Kurs |
Fr |
21.03.2025 |
07:30 - 17:00 |
Dynamische Prüfung |
Dynamische Prüfung AS-Geräte |
Retablierung |
Mo |
24.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Mannschaftsprobe Löschzug Menznau |
12.1 ABC-Einsatz (Seite 2-5) Grundsätzliches, Sicherheit, Eigenschutz 12.2 ABC-Einsatz (Seite 6-9) Gefahr erkennen, Symbole, Kennzeichnungen
12.3 ABC-Einsatz (Seite 10-13, 19) Absperren, Schadenplatzorganisation, Menschen und Tiere retten, Dekontamination von Personen und Material |
Übung |
Di |
25.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Mannschaftsprobe Löschzug Geiss |
12.1 ABC-Einsatz (Seite 2-5) Grundsätzliches, Sicherheit, Eigenschutz 12.2 ABC-Einsatz (Seite 6-9) Gefahr erkennen, Symbole, Kennzeichnungen
12.3 ABC-Einsatz (Seite 10-13, 19) Absperren, Schadenplatzorganisation, Menschen und Tiere retten, Dekontamination von Personen und Material |
Übung |
Di |
25.03.2025 |
08:00 - 17:00 |
318f Weiterbildungskurs Kommandanten/Stellvertreter (Frühling) |
|
Kurs |
Mi |
26.03.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Mannschaftsprobe Löschzug Menzberg |
12.1 ABC-Einsatz (Seite 2-5) Grundsätzliches, Sicherheit, Eigenschutz 12.2 ABC-Einsatz (Seite 6-9) Gefahr erkennen, Symbole, Kennzeichnungen
12.3 ABC-Einsatz (Seite 10-13, 19) Absperren, Schadenplatzorganisation, Menschen und Tiere retten, Dekontamination von Personen und Material |
Übung |
Mi |
02.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Mannschaftsprobe Löschzug Geiss |
12.4 ABC-Einsatz (Seite 14-15) Auffangen/ Eindämmen, Binden
12.5/12.6 ABC-Einsatz (Seite 16-17) Interventionsarten bei versch. Aggregatzuständen 6.1 Brandbekämpfung (Seite 2-4) Feuer, Brandklassen, Lockmittel und deren Wirkung
|
Übung |
Mi |
02.04.2025 |
08:00 - 16:45 |
203 Fachkurs Sanitätsdienst |
|
Kurs |
Do |
03.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Mannschaftsprobe Löschzug Menznau |
12.4 ABC-Einsatz (Seite 14-15) Auffangen/ Eindämmen, Binden
12.5/12.6 ABC-Einsatz (Seite 16-17) Interventionsarten bei versch. Aggregatzuständen 6.1 Brandbekämpfung (Seite 2-4) Feuer, Brandklassen, Lockmittel und deren Wirkung
|
Übung |
Fr |
04.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Mannschaftsprobe Löschzug Menzberg |
12.4 ABC-Einsatz (Seite 14-15) Auffangen/ Eindämmen, Binden
12.5/12.6 ABC-Einsatz (Seite 16-17) Interventionsarten bei versch. Aggregatzuständen 6.1 Brandbekämpfung (Seite 2-4) Feuer, Brandklassen, Lockmittel und deren Wirkung
|
Übung |
Di |
08.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
213 Fachkurs Vorbereitung Theorieprüfung C1/118 |
|
Kurs |
Do |
10.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
213 Fachkurs Vorbereitung Theorieprüfung C1/118 |
|
Kurs |
Fr |
11.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Einsatzübung |
15.2 Einsatzübung gross Gesamte Feuerwehr |
Übung |
Mo |
14.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
2.Wassertransportübung |
6.13 Motorspritze
6.12 TLF Einsatz
|
Übung |
Di |
15.04.2025 |
19:30 - 21:30 |
213 Fachkurs Vorbereitung Theorieprüfung C1/118 |
|
Kurs |
Mo |
05.05.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. AS-Probe |
15.3 Einsatzübung klein, 8.1 Lüften, 6.2,6.3 Brandbekämpfung, Rettungssäge |
Übung |
Do |
08.05.2025 |
08:00 - 17:00 |
204 Fachkurs Maschinisten MS/Wassertransport |
|
Kurs |
Fr |
09.05.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Absturzsicherung |
|
Übung |
Sa |
10.05.2025 |
13:00 - 17:00 |
3. Offiziersprobe |
15.8 Einsaztplanung |
Übung |
Mo |
12.05.2025 |
19:30 - 21:30 |
3.Wassertransportübung |
6.13 Motorspritze
6.8 Leitungsbau
6.12 TLF und KLF Einsatz
|
Übung |
Do |
15.05.2025 |
19:30 - 21:30 |
Führungsunterstützung |
|
Übung |
Di |
20.05.2025 |
08:00 - 17:00 |
211 Fachkurs Fahrschulverantwortliche |
|
Kurs |
Fr |
23.05.2025 |
19:00 - 21:00 |
1. Elektroabteilungsprobe |
11.1 Energieträger, 15.8 Einsatzplanung |
Übung |
Mo |
02.06.2025 |
19:30 - 21:30 |
3. AS-Probe |
7.4 Sicherheitssystem SÜV, ART Regel/ 7.5 Überwachung, Verbindung/ 7.7 Ablauf Trupparbeit, Absuchmöglichkeiten, Markierung/ 7.10 Jährliche AS-Probe mit Sicherheitsgruppe Swiss Krono AG/ 7.9 Retablieren, 12.1,12.2,12.3,12.4 ABC-Einsatz, 15.6 |
Übung |
Di |
10.06.2025 |
19:30 - 21:30 |
1. Offiziers-Rapport |
|
Sitzung |
Mi |
11.06.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Sanitätsprobe |
|
Übung |
Mi |
11.06.2025 |
08:00 - 17:15 |
209 Fachkurs Atemschutz-Gerätewarte |
|
Kurs |
Fr |
13.06.2025 |
19:00 - 21:00 |
2. Elektroabteilungsprobe |
15.8 Einsatzplanung |
Übung |
Fr |
13.06.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Verkehrsabteilungsprobe |
|
Übung |
Mo |
16.06.2025 |
19:00 - 21:00 |
4.Wassertransportübung |
15.8 Einsatzplanung |
Übung |
Mo |
16.06.2025 |
08:00 - 17:15 |
307 Weiterbildungskurs Chef Verkehrsdienst |
|
Kurs |
Di |
24.06.2025 |
08:00 - 17:30 |
301 Weiterbildungskurs Atemschutz-Truppführer |
|
Kurs |
Mi |
25.06.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Feuerwehrkommission`s Sitzung |
|
Sitzung |
Mo |
07.07.2025 |
19:30 - 21:30 |
4. AS-Probe |
7.2 Atemschutztauglichkeit (12min Lauf) Atemschutz-Postenarbeit |
Übung |
Mi |
20.08.2025 |
19:30 - 21:30 |
3. Sanitätsprobe |
|
Übung |
Do |
21.08.2025 |
19:00 - 21:00 |
3. Elektroabteilungsprobe |
10.13 Technische Hilfeleistung, 6.14 Brandbekämpfung |
Übung |
Fr |
22.08.2025 |
19:00 - 21:30 |
4. Offiziersprobe mit Sicherheitsgruppe Swiss Krono AG |
3.4 Führungsrhythmus Einsatzleiterschulung mit Sicherheitsgruppe Swiss Krono AG |
Übung |
Di |
02.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
3. Mannschaftsprobe Löschzug Menznau |
6.4 Brandbekämpfung (Seite 17,18) Wasserbezugsorte, Hydrant, Gewässer, Behältnisse 6.2 Brandbekämpfung (Seite 5-13) Löschmittel, Kleinlöschgeräte, Feuerlöscher, Hohlstrahlrohr
6.5 Brandbekämpfung (Seite 39-40) TLF-Einsatz 6.6 Brandbekämpfung (Seite 19-23, 26) Leitungsbau, Schlauchreserven, Schlauchvorrat, Leitung über Strasse, Leitung unter Schienen etc.
|
Übung |
Mi |
03.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
3. Mannschaftsprobe Löschzug Geiss |
6.4 Brandbekämpfung (Seite 17,18) Wasserbezugsorte, Hydrant, Gewässer, Behältnisse 6.2 Brandbekämpfung (Seite 5-13) Löschmittel, Kleinlöschgeräte, Feuerlöscher, Hohlstrahlrohr
6.5 Brandbekämpfung (Seite 39-40) TLF-Einsatz 6.6 Brandbekämpfung (Seite 19-23, 26) Leitungsbau, Schlauchreserven, Schlauchvorrat, Leitung über Strasse, Leitung unter Schienen etc. |
Übung |
Do |
04.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
3. Mannschaftsprobe Löschzug Menzberg |
6.4 Brandbekämpfung (Seite 17,18) Wasserbezugsorte, Hydrant, Gewässer, Behältnisse 6.2 Brandbekämpfung (Seite 5-13) Löschmittel, Kleinlöschgeräte, Feuerlöscher, Hohlstrahlrohr
6.5 Brandbekämpfung (Seite 39-40) TLF-Einsatz 6.6 Brandbekämpfung (Seite 19-23, 26) Leitungsbau, Schlauchreserven, Schlauchvorrat, Leitung über Strasse, Leitung unter Schienen etc. |
Übung |
Mi |
10.09.2025 |
08:00 - 17:00 |
306 Weiterbildungskurs Chef Elektrodienst |
|
Kurs |
Do |
11.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
4. Mannschaftsprobe Löschzug Geiss und Löschzug Menzberg |
5.1 Rettungsdienst (Seite 2-5), 5.2 Rettungsdienst (Seite 6-9), 5.4 Rettungsdienst (Seite 16-20)
10.4 Technische Hilfeleistung (Seite 34-36) Fahrzeuge mit Alternativantrieb |
Übung |
Fr |
12.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
4. Mannschaftsprobe Löschzug Menznau |
5.1 Rettungsdienst (Seite 2-5), 5.2 Rettungsdienst (Seite 6-9), 5.4 Rettungsdienst (Seite 16-20)
10.4 Technische Hilfeleistung (Seite 34-36) Fahrzeuge mit Alternativantrieb |
Übung |
Fr |
19.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
Einsatzübung mit der gesamten Feuerwehr
Hubretter Wolhusen |
5.3/ 15.4 Einsatzübung klein |
Übung |
Di |
23.09.2025 - 24.09.2025 |
08:00 - 17:30 |
109 Einführungskurs Offiziere 1 |
|
Kurs |
Do |
25.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
Infoveranstaltung für neue mögliche AdF der Feuerwehr Menznau |
Durch die Veranstaltung erreichen wir den Sollbestand der FW Menznau |
Dienste |
Fr |
26.09.2025 |
19:30 - 21:30 |
Kaderprobe |
Offen je nach Probejahr |
Übung |
Sa |
27.09.2025 |
08:00 - 12:00 |
Fahrzeug und Material Reinigung |
|
Retablierung |
Mo |
13.10.2025 |
19:30 - 21:30 |
5. AS-Probe |
7.5 Überwachung, Verbindung/ 7.7 Ablauf Trupparbeit, 7.8 Absuchmöglichkeiten, Markierung/ 7.9 Retablieren, 5.5 Rettungsdienst, 10.2 Technische Hilfeleistung, |
Übung |
Do |
16.10.2025 |
08:00 - 17:00 |
206 Fachkurs Atemschutz-Truppführer |
|
Kurs |
Fr |
17.10.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Absturzsicherung |
|
Übung |
Mo |
20.10.2025 |
19:30 - 21:30 |
5.Wassertransportübung |
6.13 Motorspritze
6.8 Leitungsbau
6.12 TLF und KLF Einsatz
|
Übung |
Di |
21.10.2025 |
08:00 - 17:00 |
206 Fachkurs Atemschutz-Truppführer |
|
Kurs |
Do |
23.10.2025 |
08:00 - 17:00 |
205 Fachkurs Atemschutz-Geräteträger |
|
Kurs |
Fr |
24.10.2025 |
19:30 - 21:30 |
Jahresprogramm 2026 |
Jahrespgroramm 2026 Mannschaft/ Kader/ Offiziere |
Übung |
Di |
28.10.2025 |
08:00 - 17:00 |
318h Weiterbildungskurs Kommandanten/Stellvertreter (Herbst) |
|
Kurs |
Do |
30.10.2025 |
19:30 - 21:30 |
Jahresprogramm Spezialisten |
Jahresprogramm von den Spezialisten für das Jahr 2025 wird besprochen. |
Sitzung |
Mo |
03.11.2025 |
19:30 - 21:30 |
6. AS-Probe |
7.4 Sicherheitssystem SÜV, ART Regel/ 7.5 Überwachung, Verbindung/ 7.7 Ablauf Trupparbeit, 7.8 Absuchmöglichkeiten, Markierung/ 7.9 Retablieren, 15.6 Gebäudekenntnisse Swiss Krono |
Übung |
Do |
06.11.2025 |
19:30 - 21:30 |
Informationsveranstaltung für mögliche Gruppenführer und Offiziere |
|
Dienste |
Fr |
07.11.2025 |
19:00 - 21:30 |
5. Offiziersprobe mit Führungsunterstützung |
3.1 Führungsrhythmus (Seite 32-43) Führungsrythmus, ständiger Auftrag, OAABS 3.2 Führungsrhythmus Übungsvorbereitung, Durchführen der Übungen in verschiedenen Funktion und Elementen (ÜL, EL etc.) |
Übung |
Mo |
10.11.2025 |
19:30 - 21:30 |
Jahresprogramm Atemschutz 2026 |
Jahresprogramm vom Atemschutz für das Jahr 2026 wird besprochen. |
Sitzung |
Mo |
10.11.2025 |
19:30 - 21:30 |
Jahresprogramm Pikett 2026 |
Jahresprogramm vom Pikett für das Jahr 2026 wird besprochen. |
Sitzung |
Di |
11.11.2025 - 13.11.2025 |
08:00 - 17:15 |
102 Einführungskurs Gruppenführer 1 |
|
Kurs |
Fr |
28.11.2025 |
19:30 - 21:30 |
2. Offiziers-Rapport |
|
Sitzung |