Aktuell

30.11.2025 00:00
Pikettdienst

07.12.2025 00:00
Pikettdienst

08.12.2025 00:00
Pikettdienst

14.12.2025 00:00
Pikettdienst
Die Stützpunktfeuerwehr Schüpfheim ist rund um die Uhr für sie bereit!!

Feuerwehr zeigte ihr Können

Am Samstag, 25. Oktober, traf sich die Feuerwehr für die letzte grosse Übung des Jahres 2025. Nach der Begrüssung durch Kommandant Martin Graf und Gemeindepräsident Hanspeter Staub folgte bereits die erste Alarmmeldung.
«Brand gross, Scheune mit angebautem Wohnhaus, Hasenmoos» – das Szenario: Das Feuer wurde durch einen technischen Defekt der Heizung im Erdgeschoss der Scheune ausgelöst und breitete sich in den Heustock im ersten Obergeschoss aus. In unmittelbarer Nähe des Brandausbruchs war eine Person, welche sich nicht mehr selbst retten konnte. Im Obergeschoss versuchte eine Person das Auto, welches zum Zeitpunkt des Brandes in der Scheune stand, zu retten und verursachte einen Unfall mit einer weiteren Person, die sich im Freien befand.

Leutnant Guido Schumacher war als erster Offizier vor Ort und leitete sofort den Einsatz. Eine grosse Herausforderung für dieses Objekt war der Wassertransport von der Waldemme. Die Motorspritze wurde an der Waldemme eingesetzt und eine 600 Meter lange Transportleitung bis zum Objekt erstellt. Nach schnellen 25 Minuten war das Wasser über die Leitung vor Ort. Somit konnte das Tanklöschfahrzeug wie auch der regionale Hubretter mit Wasser versorgt werden.

Nach rund 35 Minuten war der Einsatz beendet und Übungsleiter Leutnant Dominik Kindler leitete die Besprechung. Er konnte durchwegs positive Rückmeldungen an die Mannschaft machen. Dennoch gab es einzelne Punkte, welche die Mannschaft für die zweite Übung, wie auch für die zukünftigen Einsätze, berücksichtigen sollte. Anschliessend an die Besprechung haben sich die Angehörigen der Feuerwehr für die zweite Übung bereit gemacht und sich in Richtung Dorf begeben. Ein Dank gilt der Familie Baumgartner für das Bereitstellen des Übungsobjekts.

Die zweite Übung
«Brand gross, Depandance, Unterdorf 1, 6170 Schüpfheim» – das Szenario: In einer Wohnung ist ein Cheminee in Brand (Kaminbrand) geraten. Die Bewohner konnten sich in verschiedene Etagen retten. Durch den Brand entstand sehr dichter Rauch vor und im Haus. Eine unbekannte Anzahl Personen befand sich im Hotel oder hat sich auf Vordächer und Balkone gerettet.

Leutnant Daniel Berner war als erster Offizier vor Ort und leitete sofort den Einsatz. Als Herausforderung waren die unbekannte Anzahl Personen, der dichte Rauch und die stark befahrene Hauptstrasse. Berner entschied sich für die Sicherheit der Einsatzkräfte, die Hauptstrasse komplett zu sperren und eine Umleitung via Chlosterbühl Richtung Luzern und via Furren Richtung Bern einzurichten. Dies wurde durch die Verkehrsabteilung bravourös umgesetzt. Die unbekannte Anzahl an Personen, welche sich im und ums Hotel befand, war eine weitere Herausforderung, nicht nur für den Einsatzleiter, sondern auch für die Sanitätsabteilung. Der Einsatzleiter entschied sich, die Rettungen mit dem Hubretter, mit Schiebeleitern und auch via Treppenhaus mit dem Atemschutz auszuführen.

Nach rund 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und Übungsleiter Leutnant Daniel Thalmann leitete die Besprechung. Er konnte durchwegs positive Rückmeldungen an die Mannschaft machen. Der Einsatz beim Hotel Kreuz wurde von zahlreichen ehemaligen Feuerwehrkameraden und vielen Feuerwehrinteressierten besucht.

Unter der Leitung von Feldweibel Benedikt Bänz Graf wurde anschliessend das Material und die Fahrzeuge für einen möglichen Einsatz bereitgestellt (retabliert). Beim anschliessenden Nachtessen im Hotel Kreuz und dem anschliessenden gemütlichen Beisammensein klang der Samstag mit zwei Einsatzübungen langsam aus, bei den einen ein bisschen früher, bei den andern ein bisschen später.

Die Feuerwehr Schüpfheim würde sich künftig über Zuwachs von Kameradinnen und Kameraden freuen. Interessierte können sich unter fw-schuepfheim@bluewin.ch melden. [mk]